Haare richtig glätten
Wenn man seine Haare des Öfteren glätten möchte, kann das schon einmal an die Substanz gehen. Das Glätteisen formt die gesamte Haarstruktur durch die Hitze neu. Die Verbindungen im Inneren des Haares werden sich jedoch früher oder später wieder zu ihrer alten Struktur zurückentwickeln, sodass spätestens nach dem nächsten Haarewaschen alles nochmal wie zuvor ausschaut. Dann muss erneut geglättet werden. Da man diesen Prozess dann eventuell sogar täglich wiederholen muss, sollte man so behutsam wie möglich an die Sache herangehen. Das setzt natürlich voraus, dass man ein gutes Glätteisen hat. Hier geht's zum Glätteisen Test.
Zustand der Haare überprüfen
Zunächst sollte man den Zustand der Haare überprüfen. Sollte das Haar sehr dünn und splissig sein, müssen auf jeden Fall spezielle Kuren verwendet werden. Obendrein sollte man nicht an jedem Tag mit dem heißen Glätteisen arbeiten. Sehr poröses Haar wird ohne eine vorherige Behandlung mit diversen Hitzesprays womöglich direkt abbrechen.
Hitzespray benutzen
Solche Hitzesprays werden von fast allen bekannten Markenherstellern im Bereich Salon und Haarpflege angeboten. Je nach Stylingwunsch kann man ein Spray, ein Mousse oder ein Fluid erhalten, welches eine bestimmte Hitzeschutzfunktion in sich trägt. Solche Pflege- und Schutzmittel errichten Barrieren zwischen der Hitze des Gerätes und dem Haar. Somit wird verhindert, dass die Temperatur im Haar selbst zu hoch wird.
Haare gekonnt glätten
Ehe mit dem Glättvorgang begonnen wird, sollte man seine Mähne in einzelne Partien unterteilen. Danach kann man sich von unten nach oben durcharbeiten. Als letztes wird demnach das Deckhaar geglättet. Das Glätteisen darf niemals zu nah an die Kopfhaut geraten, da man sich ansonsten schnell Verbrennungen zuziehen kann. Der Haarglätter sollte von oben in Richtung Spitzen gezogen werden. Es muss eine gleichmäßige Bewegung erfolgen. Ein zu langer Kontakt zum Haar führt zu einer punktuellen Überhitzung, sodass das Haar früher oder später abbrechen wird. Während des Glättens sollte ein großer Bogen beschrieben werden, da es dann keinesfalls zu abstehenden Spitzen kommt. Am besten lassen sich die Haare glätten, wenn sie noch ein bisschen Feucht sind. Im trockenen Zustand werden sie sich dann nämlich noch weicher anfühlen.
Je gesünder die Haarpracht, umso häufiger kann man auch glätten. Entscheidend ist auch, wie und ob man seine Haare vor der Hitze schützt. Hält man sich an alle Regeln, wird man seiner Haarstruktur nicht merklich schaden. Man sollte nie mit einer höheren Temperatur als 200 ° C glätten. Ein Glätteisen von bekannten und guten Marken wird die Haare nicht zu sehr in Anspruch nehmen, da hierauf eine entsprechende Keramik Beschichtung Platz gefunden hat.