Glätteisen im Test

Sleek Look, der Frisurentrend der Laufstege, ist angesagt. Dementsprechend gibt es viele Hersteller und eine Fülle von Geräten mit den verschiedensten Funktionen. Worauf kommt es an? Die Ansprüche an ein gutes Glätteisen sind nicht unerheblich, denn schließlich geht es um die empfindlichen Haare, weshalb wir immer empfehlen, sich ein Profi Glätteisen zuzulegen. Welche Anforderungen muss ein Glätteisen erfüllen, um im Glätteisen Test zu überzeugen? Hier der Glätteisen Test 2023!

Veraltete Empfehlungen auf diversen Seiten

Wichtige Info

In fast allen anderen Glätteisen Tests wird das Braun Satin Hair 7 ES2 zum Testsieger erkoren. Das ist völliger Quatsch und unverantwortlich. Hätten diese sog. Tester tatsächlich dieses Glätteisen je in der Hand gehabt dann wüssten sie, dass dies Blödsinn ist. Wie kommt es also dazu? Es wird ohne nachzudenken oder die Glätteisen tatsächlich auszuprobieren einfach das empfohlen, was Stiftung Warentest für gut befindet, in diesem Falle besser befand, der genannte Haarglätter war auch tatsächlich Testsieger, allerdings im Juli 2011! Das ist 7 Jahre her, das Gerät ist heute total veraltet und kann nicht annähernd mit aktuellen Modellen mithalten. Nochmal: Braun Satin Hair 7 ES2 ist ein uraltes Modell, das den heutigen Anforderungen und Erwartungen nicht mehr entspricht.

Für die ungeduldigen: Die 3 besten im Glätteisen Test 2023


Zuletzt aktualisiert am: 28.11.2023 09:12

Das beste Glätteisen (12/2023)

CARRERA Glätteisen No534

Das CARRERA Glätteisen No534 ist der beste Profi Haaglätter überhaupt und lässt Marken wie Cloud Nine hinter sich. Unser absoluter Tipp!

Zum Testbericht Zu Amazon
Von 1.859 Leserinnen gekauft.

Platz 2: CloudNine Iron Glätteisen

cloud nine iron

Das CloudNine Iron verpasst im Kampf um den Titel bestes Glätteisen knapp den Sieg. Der Unterschied zu Platz 1 ist minimal.

Zum Testbericht Zu Amazon
Von 395 Leserinnen gekauft.

Platz 3: Braun Satin Hair 7 Senso Care

Braun Satin Hair 7 ST 780 Senso Care Glätteisen

Das Braun Satin Hair 7 ST 780 Senso Care Glätteisen kann sich durchaus mit Platz 2 messen, ist aber auch nicht günstig.

Zum Testbericht Zu Amazon
Von 480 Leserinnen gekauft.

"Nur" Platz 2 für Cloud Nine

Moment mal, der Testsieger ist kein Cloud Nine? Cloud Nine ist doch bekannt dafür, die besten Geräte herzustellen? Cloud Nine war ja bisher unangefochten auf Platz 1 in jedem Glätteisen Test. Diese sind zwar gut, können dem Carrera NO. 534 aber einfach nicht das Wasser reichen.

Billige Glätteisen? Mach lieber einen großen Bogen darum

Auf manchen "Glätteisen Test"-Seiten werden Modelle zu Testsiegern erkoren, die um die 30 oder 40 EUR kosten. Modelle unter 50 EUR können nie und nimmer Testsieger sein! Uns ist schleierhaft, wie solche Modelle empfohlen werden können. Es geht um die eigene Haarpracht, lieber gibt man ein paar Euro mehr für ein Glätteisen, das den Haaren nicht schadet, als sich mit billigen Geräten die Haare kaputt zu machen. Das ist es nicht wert, ein paar Euros zu sparen.

Welche Hersteller produzieren gute Geräte?

Wie in jeder Branche gibt es auch in der Glätteisen-Welt gewisse Marken, die durch höchste Qualität und langjähriges Knowhow überzeugen. In einem Glätteisen Test kommt man nicht um die Marken Carrera, Cloud Nine oder Braun herum. das sind die Marken schlechthin, wenn es um Glätteisen geht. Qualität, Handhabung und Styling-Ergebnis heben sich deutlich von anderen Marken ab. Remington, Babyliss, Udo Walz und Philips sind ebenfalls bekannte Namen, die im niedrigen bis mittleren Preisniveau rangieren. Die Qualität stimmt hier aber auch, auch wenn sie nicht an Carrera, Cloud Nine oder Braun rankommt.

Welche Glätteisen haben wir getestet?

Wir testen seit ca. 4 Jahren Glätteisen. Wir haben die besten und aktuellen Haarglätter folgender Hersteller getestet: Carrera, Cloud Nine, Braun, Remington, Babyliss, Philips, Tondeo, Udo Walz und Grundig. Wir haben also keinen nennenswerten Hersteller ausgelassen, insgesamt nahmen die besten 23 Modelle dieser 9 Hersteller teil.

Was waren die Test-Kriterien?

Wie in jedem Test müssen sich Glätteisen einigen praktischen Prüfungen unterziehen. Folgende Kriterien sind wichtig für ein gutes Glätteisen:

Das Glätt-Ergebnis

Der wichtigste Punkt bei einem Glätteisen-Test ist das Ergebnis. Für den professionellen Look und bei schwierigen Haaren eignen sich der Carrera NO. 534 und das Cloud Nine Gold Classic Styler am besten. Für normale Haare ist Braun Satin Hair 7 SensoCare vollkommen ausreichend. Bei dicken, stark gelockten Haaren überzeugte hingegen dieses Profi Glätteisen auch. Die Ergebnisse vom Carrera NO. 534 sind einfach unübertroffen klasse und er bringt das Haar besonders schonend in Form. Man muss aber dazu sagen, dass in dieser Profiliga die Ergebnisse sich nur minimal voneinander unterscheiden.

Glanz

Die Haare müssen nach dem Glätten natürlich schön glänzen, das schafft nicht jedes Glätteisen. Hier scheiden schon mal viele Glätteisen aus.

Das Schonen der Haare

Genauso wichtig ist, dass das Glätteisen die Haare schonend glättet. Hier überzeugt besonders der Braun Satin Hair 7 SensoCare. Seine Sensoren messen ständig die Haartemperatur und regulieren sie entsprechend.

Vollwertige Keramikplatten

Ein gutes Glätteisen verfügt stets über Platten aus Vollkeramik. Billige Geräte (um 30 bis 50 Euro herum) verfügen meist über Metallplatten, die nur mit Keramik beschichtet sind. Diese können keine konstante und regelmäßige Hitze erzeugen und überschreiten die empfohlene Temperatur von max. 200 Grad. Die Folge: Das Haar wird massiv geschädigt. Deshalb nehme wir in diesem Glätteisen Test billigere Geräte gar nicht erst in Betracht und raten jeder Frau (und jedem Mann), davon Abstand zu nehmen.

Temperaturbereich und Hitzestufen

Dünnere und von Haus aus glatte Haare benötigen keine 200 Grad, um geglättet zu werden. Hier reichen 180 Grad vollkommen aus. Deshalb wäre in diesem Falle ein Glätteisen, das mit Sensoren oder Hitzestufen ausgestattet ist, von Vorteil. Unser Testsieger, der Carrera NO. 534, verfügt über eine individuelle Temperaturregelung, sodass in 10°-Schritten zu der Temperatur kommst, die ideal auf dein Haar abgestimmt ist. Perfekt! Der Braun Senso Care regelt die Temperatur automatisch, auch von Vorteil.

Dauer der Aufwärmzeit

Wenn es schnell gehen muss, ist eine schnelle Aufwärmzeit von Vorteil. Sie ist auch gleichzeitig ein Indiz dafür, dass das Glätteisen robust und von guter Qualität ist. Eine kurze Aufwärmzeit unter 30 Sekunden ist also durchaus ein Kriterium im Glätteisen Test.

Vorhandensein einer Abschaltautomatik

Sicherheit spielt auch eine große Rolle. In der Hektik kann es sein, dass man vergisst, das Glätteisen auszuschalten. Es kam bereits vor, dass Haarglätter für Wohnungsbrände verantwortlich waren. Glätteisen mit einer Abschaltautomatik beruhigen also die Nerven und schalten sich nach einer gewissen Zeit von selbst aus.

Drehbares Kabelgelenk

Mit Glätteisen kann man nicht nur die Haare Glätten, sondern auch richtig schöne Locken zaubern. Dafür muss das Glätteisen ein drehbares Kabelgelenk haben, damit sich das Kabel bei der Drehbewegung bequem handhaben lässt.

Und? Alles klar? ;o)

Wir hoffen, wir konnten dir mit diesem Test helfen, dein Traumglätteisen zu finden. Falls du noch Fragen hast, schick uns einfach eine E-Mail an team@meinglaetteisen.com, wir helfen dir gerne weiter! Übrigens würden wir uns über einen Like sehr freuen ;o) Vielen Dank!

Hier nochmal unser Testsieger

Carrera Glätteisen Carrera No 534, unser Testsieger